Standpunkte
Ich möchte hier nicht noch einmal die Positionen der Grünen darlegen. Sie können auf der Grünen Homepage nachgelesen werden und sind ziemlich deckungsgleich mit meinen.
Themen, die mir besonders am Herzen liegen:
Klimakrise:
Endlich ist das Thema in einer breiten Bevölkerungsschicht angekommen. Nutzen wir den neuen Schwung, um mit neuen Mehrheiten Schritte vorwärts zu machen. Während andere Parteien noch zaudern, fordern wir 'nicht erneuerbare Energieträger verteuern'. Dies ist die einfache Methode, um nachhaltiges Handeln zu fördern.
Erneuerbare Energien:
Dass wir Mühleberg vom Netz nehmen ist jetzt beschlossen. Nun müssen wir die Zukunft nach dem Atomstrom aktiv gestalten, natürlich mit möglichst wenig fossilen Energien und Importen von nicht erneuerbarer Energie.
Biodiversität:
Dieses Thema sorgt fast täglich für alarmierende Schlagzeilen. Hören wir auf die Experten und prüfen alle politischen Endscheide auf ihre "Naturverträglichkeit".
Verkehr:
Die energieschonenden Verkehrsmittel müssen gefördert werden. Zu Fuss ist besser als ÖV, Velo ist besser als E-Velo, E-Velo ist besser als E-Auto. Leichtes E-Auto ist besser als Tesla. E-Auto ist besser als "fossil-Auto". Mit Leihkonzepten soll die Möglichkeit geschaffen werden, dass jeder jederzeit die energieeffizienteste Mobilitätsform wählen kann.
Soziales:
Die Ursache für unglückliche Menschen und daraus resultierender Hoffnungslosigkeit, Wut, Neid und Hass ist oft Angst. In meinem (politischen) Handeln möchte ich andere dazu befähigen, Ängste wie z.B. finanzielle Existenzangst, Angst vor Fremdem, fehlende Selbstachtung oder die Angst vor Krankheiten zu bewältigen. Dies kann in erster Linie durch ein gut funktionierndes Soziales Netz und durch gute Information und Bildung erreicht werden.
Raumplanung:
Sparsamer Umgang mit dem Boden darf nicht ein Lippenbekenntnis sein. Neubauten möglichst gut erschlossen und verdichtet bauen.
Finanzen:
Finanzieller Handlungsspielraum der öffentlichen Hand ist unser Standortvorteil im internationalen Wettbewerb. Diesen müssen wir uns erhalten. Nicht die Finanzen des Gemeinwesens schönen, indem das Familiensilber verhöckert wird.
Tourismus:
Die Touristen sind bereit, den ÖV zu benutzen wenn er gut ist. Das muss unser Ziel sein und nicht noch mehr Suchverkehr von Autos mit AI-Nummern.
Informationstechnologien:
Neue technische Entwicklungen müssen aktiv beobachtet werden. Bei der Umsetzung von staatlichen Regulierungen muss den Freiheitsrechten der Bürger und ihrem Schutz vor zuviel staatlicher oder privater Überwachung Rechnung getragen werden.
Elektromagnetische Strahlung:
Nicht erst seit 5G beschäftigen mich die Strahlungen - insbesondere der Mobiltelefone - welche gesundheitliche Risiken haben. Die neuen Gruppierungen, welche in letzter Zeit - durch persönliche Betroffenheit - entstanden sind freuen mich, denn so ist Demokratie gedacht. Wichtig ist, dass sich die verschiedenen Gruppierungen nicht durch persönliche Eitelkeiten gegenseitig behindern. Alle momentan ergriffenen Initiativen haben gute Ansätze. Wichtig ist vorurteilsfreie Information und ein kritisches Hinterfragen von zu stark dem Profit verpflichteten Positionen. Die Gesundheit aller muss immer vor dem Profit einzelner Firmen kommen!